Ausgabe 7/2025
IN-Nachrichten
Pause machen - und was gibt‘s zu essen? Bei hohen Temperaturen können uns auch bewusst ausgewählte Pausensnacks dabei helfen, fit und leistungsfähig zu bleiben - Lust auf neue Inspiration für Ihre Sommer-Lunchbox?
Sie möchten in Ihrem Betrieb ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen oder weiterentwickeln? Dann legen wir Ihnen die Qualifizierung zum Gesundheitsmanager ans Herz – in den letzten Jahren haben sich zahlreiche Unternehmen im Rahmen unserer BGFacademy das BGM-Expertenwissen erfolgreich ins eigene Unternehmen geholt. Außerdem: Im August finden die Azubi-Gesundheitstage der AOK Rheinland/Hamburg statt –melden Sie doch Ihre Auszubildenden direkt dazu an – die Teilnahme ist kostenlos.
In unserem neuesten Expertentalk sprechen wir darüber, was hinter dem „Multitalent“ Omega-3-Fettsäuren steckt – entdecken Sie unseren aktuellen Videobeitrag mit Robin Reynolds.
Im August macht die IN Urlaub. Wir wünschen Ihnen eine schöne und gesunde Sommerzeit und sind im September mit neuen Themen aus der BGF wieder für Sie da!
Mach mal Pause: Smarte Snacks für mehr Energie im Arbeitsalltag

Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – wer konzentriert, leistungsfähig und ausgeglichen bleiben möchte, sollte nicht erst dann essen, wenn der Heißhunger zuschlägt. Gut gewählte Pausensnacks unterstützen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit.
Was macht einen guten Pausensnack aus?
Ein guter Snack sollte den Blutzucker stabil halten, sättigen und idealerweise auch Nährstoffe liefern, die unser Gehirn liebt. Ballaststoffe, gesunde Fette und eine Portion Eiweiß sind hier die idealen Begleiter – sie sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, ohne müde zu machen oder in ein „Konzentrationstief“ zu fallen.
Ausgewogene Snacks für Ihre Lunchbox:
- Frisches Gemüse (z. B. Paprika, Gurke, Karottensticks)
- Hummus oder ein kleiner Dip aus Joghurt und Kräutern
- Eine Handvoll gemischte Nüsse und / oder Trockenfrüchte
- Vollkorn-Cracker mit Frischkäse oder Hüttenkäse
- Ein gekochtes Ei oder ein kleines Stück Käse
- Selbstgemachte Energy Balls oder Haferflockenriegel
Nüsse & Trockenfrüchte: Kleine Portion, große Wirkung
Eine Handvoll ungesalzener Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Cashews) liefert gesunde Fette, Magnesium und B-Vitamine – ideal an stressigen Tagen. Trockenfrüchte wie Datteln oder Aprikosen enthalten natürliche Süße und sind eine ballaststoffreiche Alternative zu Süßigkeiten – aber bitte in Maßen, da sie konzentrierten Fruchtzucker enthalten.
Blutzucker im Gleichgewicht: Achtsam snacken statt nebenbei naschen
Viele greifen in kurzen Pausen automatisch zu Zuckerhaltigem – die Folge: Ein schneller Blutzuckeranstieg, gefolgt von Müdigkeit und erneutem Heißhunger. Tipp: Wer achtsam isst, langsamer kaut und kleine Snacks bewusst genießt, kommt besser zur Ruhe und isst oft weniger. Kombinieren Sie idealerweise Kohlenhydrate mit Fett oder Eiweiß – etwa einen Apfel mit ein paar Mandeln oder ein Stück dunkle Schokolade mit Naturjoghurt.
Energy Balls to go – gesunde Kugeln mit großem Effekt
Wer keine Zeit zum Selbermachen hat, findet inzwischen auch im Handel gesunde Alternativen: sogenannte Energy Balls. Diese kleinen Snacks bestehen meist aus einer Basis aus Datteln, Nüssen, Kernen und manchmal Haferflocken – sie liefern schnelle Energie, ohne den Blutzucker in die Höhe schießen zu lassen. Sie sind ideal für die Snack-Schublade im Büro oder die Handtasche – und helfen, Heißhunger vorzubeugen, wenn es schnell gehen muss. Auch hier gilt: Eine kleine Portion genügt – meist reichen zwei Bällchen vollkommen aus, um konzentriert und zufrieden weiterzuarbeiten.
Gute Energy Balls kommen ohne zugesetzten Zucker, Sirup oder künstliche Zusatzstoffe aus und setzen stattdessen auf natürliche Süße aus Trockenfrüchten. Daher achten Sie beim Kauf auf die Zutatenliste.
Ausgewogene süße und salzige Snack-Ideen für den Arbeitsalltag
- Studentenfutter (ungesalzen)
- Vollkorn-Reiswaffeln mit Mandelmus
- Naturjoghurt + Nüsse
- Gemüsechips (selbstgemacht)
- Datteln gefüllt mit Nussmus
- Apfelringe mit Zimt
- Dunkle Schokolade (mind. 70 %) in kleinen Mengen
- Selbstgemachter Chia-Pudding mit Beeren
- Bananenbrot
Tipp für Ihre Gesundheitstage: Unsere Aktionsstände „Lunchbox“ & „Brainfood“
Wie sieht ein alltagstauglicher Snack aus, der wirklich Energie liefert? Unsere Aktionsstände „Lunchbox“ und „Brainfood“ bieten Mitarbeitenden kompakte, praxisnahe Informationen rund um gesunde Pausensnacks und cleveres Essen im Arbeitsalltag.
Sprechen Sie uns gern an – wir beraten Sie individuell zur Planung und Umsetzung.

Caroline Morawietz
M.Sc. Gesundheitswissenschaften und -management
Beraterin Betriebliches Gesundheitsmanagement
Tel. +49 174 7851409
E-Mail: caroline.morawietz bgf-institutde
Gesundheitsmanager
Seit 2021 bildet die BGFacademy Betriebliche Gesundheitsmanager aus

Die Qualifizierung zum Gesundheitsmanager soll Teilnehmende dazu befähigen, in ihrem Unternehmen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement ganzheitlich aufzubauen oder weiterzuentwickeln – je nachdem, an welchem Punkt sie sich mit Ihrem Betrieb befinden. Dabei wird unser Praxiswissen aus knapp 30 Jahren Beratungsalltag ebenso vermittelt wie grundlegende Inhalte z.B. zu gesetzlichen Rahmenbedingungen oder dem Zielgruppen- und Stakeholdermanagement.
Im Fokus steht immer der BGM-Zyklus mit seinen verschiedenen Phasen, mithilfe dessen die Teilnehmenden möglichst umfassend auf die Aufgaben als Gesundheitsmanager vorbereitet werden. Zusätzliche psychologische Exkurse erweitern die späteren Fachkenntnisse der Teilnehmenden und behandeln beispielsweise Themen wie Verhaltensänderungen oder die Motivation zu gesundheitsförderlichem Verhalten. Mit der Bearbeitung konkreter Fallbeispiele wird darüber hinaus der hohe Praxisbezug der Qualifizierung sichergestellt.
Vor rund vier Jahren haben wir das Portfolio des BGF-Instituts um die Qualifizierung zum Gesundheitsmanager im Rahmen der BGFacademy ergänzt und mittlerweile über 170 Personen ausgebildet. Und das mit Erfolg: Einige der ausgebildeten Firmen haben in den folgenden Jahren den AOK-BGF-Gesundheitspreis gewonnen.
Wir sind überzeugt, dass ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement mehr als die Durchführung von Einzelmaßnahmen ist. Daher ist die Voraussetzung für eine Teilnahme an unseren Seminaren eine bereits bestehende Zusammenarbeit.
Sie hatten bisher bezüglich Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements noch keinen Kontakt zu unserem Institut oder zu unserem Mutterkonzern, der AOK Rheinland/Hamburg? Frau Wencke Beermann ist Ihnen gerne behilflich, wenn es um die Suche nach der/dem richtigen AOK-Ansprechpartner/-in geht bzw. Sie weitere Informationen zur Schulung erhalten möchten:

Wencke Beermann
Project & Office Management
Tel. +49 172 5390182
E-Mail: wencke.beermann bgf-institutde
Azubi-Gesundheitstage im August
Auszubildende, die sich zu Beginn ihres Berufslebens für einen gesunden Lebensstil entscheiden, legen den Grundstein für ein langes und gesundes Berufsleben. Die interaktiven Azubi-Gesundheitstage der AOK Rheinland/Hamburg informieren unter anderem über Rückengesundheit und motivieren den Berufsnachwuchs mit spannenden Mitmach-Aktionen zu gesundheitsbewusstem Verhalten.
Melden Sie Ihre Azubis gerne kostenfrei an:
Azubi-Gesundheitstag | AOK-Arbeitgeberservice
WERTvoll durchstarten! Das BGF-Institut begleitet Ihre Auszubildenden mit einer Workshop-Reihe speziell für junge Beschäftigte - für einen gesunden Start ins Berufsleben.
Sprechen Sie uns gerne an:
Markus Birnkammer
Dipl.-Sportwissenschaftler
Teamleiter Prävention und Veranstaltungen
Tel. +49 152 01566537
E-Mail: markus.birnkammer bgf-institutde
Omega-3: Superfood oder Hype?
Omega-3-Fettsäuren gelten als Multitalente: Sie unterstützen das Herz, das Gehirn und wirken entzündungshemmend. Was steckt wirklich dahinter und wie können wir herausfinden, wie es um unsere Versorgung steht?
Hier geht es zum BGF-Expertentalk auf unserem Youtube-Channel.
Teile des Newsletters wurden mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt bzw. bearbeitet.