Die Basis für den Erfolg
Ein maßgeschneidertes Gesundheitsmanagement
Gibt es hohe Ausfallzeiten, weil Ihre Mitarbeiter überdurchschnittlich alt sind? Fallen Ihnen bestimmte Diagnosehäufigkeiten auf, zum Beispiel im Bereich der Rückenerkrankungen? Oder ungewöhnlich hohe Unfallzahlen? Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden und einem Ziel: möglichst genau zu analysieren, wo Handlungsbedarf besteht.
Beispielhafte Instrumente in dieser Phase
- Arbeitssituationsanalyse ASA PLuS
Die Beurteilung der Arbeitsverhältnisse erfolgt bei ASA PluS durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei der Analyse werden praxisnahe Instrumente genutzt. - Mitarbeiterbefragung KÖRBi
Mit Hilfe der Mitarbeiterumfrage werden die Arbeitsplätze aus der Sicht der Mitarbeiter beurteilt. Zentrale Themen werden deutlich. - Gesundheitsbericht
Das BGF-Institut wertet die anonymisierten Arbeitsunfähigkeitsdaten der AOK-versicherten Beschäftigten aus. Daraus ergeben sich Ansatzpunkte für das betriebliche Gesundheitsmanagement. - BGF-Monitor
Mit dem BGF-Monitor kann kurzfristig ein Ansatz zu einer konkreten Fragestellung gefunden werden. Die Umfrage liefert erste aussagekräftige Erkenntnisse über das Gesundheitsverhalten der Belegschaft.
Kontakt
Christine Spanke
Dipl. Psychologin
Leiterin Team Psychologie & Reporting
Tel. 0221 27180-109
christine.spanke bgf-institutde