Ein maßgeschneidertes Gesundheitsmanagement
Gibt es hohe Ausfallzeiten, weil Ihre Mitarbeitenden überdurchschnittlich alt sind? Fallen Ihnen bestimmte Diagnosehäufigkeiten auf, zum Beispiel im Bereich der Rückenerkrankungen? Oder ungewöhnlich hohe Unfallzahlen? Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden und einem Ziel: möglichst genau zu analysieren, wo Handlungsbedarf besteht.
Beispielhafte Instrumente in dieser Phase
- Arbeitssituationsanalyse ASA PLuS
Analyse der Zufriedenheits- und Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz
Ihre Beschäftigten kennen die spezifischen Gegebenheiten ihrer jeweiligen Arbeitsbereiche am besten. Dieses Wissen nutzen wir bei der Arbeitssituationsanalyse. Die Beschäftigten erörtern in einem Workshop Zufriedenheits- und Belastungsfaktoren, aus der Beurteilung entwickeln wir gemeinsam Optimierungsansätze. - KÖRBi - Befragung von Mitarbeitenden
Kölner Ressourcen- und Belastungsinventar - Standortbestimmung im BGM
Erfahren Sie über einen anonymen Fragebogen, wie Ihre Beschäftigten Gesundheitsthemen im Unternehmen beurteilen. Die Auswertung ermöglicht Ihnen eine genaue Standortbestimmung zur betrieblichen Gesundheit und bildet die Grundlage für einen systematischen Verbesserungsprozess. - Arbeitsunfähigkeitsanalyse
Die Gesundheitsdaten der AOK-Versicherten in Ihrem Unternehmen werden von uns datenschutzkonform analysiert. Sie erhalten einen Überblick zur Gesundheitssituation in Ihrem Betrieb sowie zum spezifischen Krankheitsgeschehen Ihrer Branche. Die detaillierten Auswertungen zeigen Ihnen Handlungsoptionen auf, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken. - BGF-Monitor
Analysetool – Erhebung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz
Mit 30 Fragen ermittelt der BGF-Monitor schnell und effektiv Handlungsfelder zur Verbesserung der psychischen Gesundheit. Anerkannte Faktoren zu Arbeitsaufgaben, Arbeitsorganisation, zu den sozialen Beziehungen und der Umgebung werden durch das Tool vollständig abgedeckt. Die Befragungsergebnisse zeigen Optimierungspunkte auf und liefern Ansätze für Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Kontakt
Fachkoordinator*innen Psychologie:
Annika Wurster
M.Sc. Psychologie
Beraterin Gesundheitsmanagement
Tel.: 0221 27180-147
annika.wurster
bgf-institutde
Dr. Dario Zaremba
M.Sc. Psychologie
Berater Gesundheitsmanagement
Tel.: 0221 27180-127
dario.zaremba bgf-institutde