Zum Download
Die aktuellen Gesundheitsberichte
Branchenbericht Handwerk 2022
Das Handwerk hat eine lange Tradition und bildet bis heute das Rückgrat der Wirtschaft. Es gibt in Deutschland knapp eine Million handwerkliche Betriebe – diese stellen einen wesentlichen Teil des Mittelstandes dar und sind ein wichtiger Motor für Wachstum und Wohlstand. mehr...
Branchenbericht Transport und Logistik 2021
Die Transport- und Logistikbranche ist durch die stetig zunehmende Technisierung und Digitalisierung einem permanenten Wandel unterworfen. Die Beschäftigten, vor allem in den Post- und Zustelldiensten, sind aufgrund des boomenden Internethandels immer größeren Herausforderungen ausgesetzt. mehr...
Diagnosebericht Schlafstörungen 2021
Etwa jede*r Zehnte ist von chronischen Schlafstörungen betroffen. Als chronisch gelten Schlafstörungen, die nicht nur gelegentlich auftreten und durch Einschlaf- und/oder Durchschlafprobleme gekennzeichnet sind. Sie sind verbunden mit einem hohen Leidensdruck, der sich in eingeschränktem Wohlbefinden, Energielosigkeit und fehlender Konzentrations- und Leistungsfähigkeit äußert. mehr...
Mobbingbericht 2021
Wir Menschen sind soziale Wesen. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft haben im Laufe der Evolution unser Überleben gesichert. Auch heute noch ist die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. mehr...
Rheinlandbericht 2021
Die Jahresbilanz 2020 der Arbeitsunfähigkeitsdaten zeigt bei den AOK-versicherten Beschäftigten neben der Verbreitung der COVID-19 Erkrankung ein allgemein verändertes Arbeitsunfähigkeitsgeschehen. mehr...
Jahresbericht 2021 - Befragungen von Mitarbeitenden
Die Befragung von Mitarbeitenden ist ein Analyseinstrument, das von Unternehmen häufig im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements eingesetzt wird. Sie dient dazu, aus erster Hand wertvolle Informationen u.a. über die Arbeitsabläufe, die Kommunikation, das Betriebsklima, die Stärken und Verbesserungspotenziale des Unternehmens oder beispielsweise die Wirksamkeit von durchgeführten Maßnahmen zu erhalten. mehr...
Branchenbericht Krankenhäuser 2020
Große Belastung prägt die Arbeit in Kliniken. Steigender Kostendruck und chronischer Personalmangel prägen die Diskussionen über eine Neuordnung des Krankenhaussektors: Deutschlands Kliniken stehen vor riesigen Herausforderungen. Das führt auch zu Stress bei den Beschäftigten mehr...
Branchenbericht Pflege
Extrem hohe körperliche und psychische Belastungen der Beschäftigten verursachen in der Pflegebranche seit Jahren einen außergewöhnlich hohen Krankenstand. Auch 2019 erhöhte er sich gegenüber dem Vorjahr wieder und erreichte 7,50 Prozent. mehr...
Infektionen
Sie befallen die Atemwege, den Magen-Darm-Trakt, die Haut oder die Augen: Infektionskrankheiten treten in unterschiedlicher Form auf und sind weit verbreitet. Während sie nach Informationen des Bundesgesundheitsministeriums weltweit eine der häufigsten Todesursachen darstellen, verlaufen sie hierzulande meist harmlos. mehr...
Gesundheitsbericht ältere Beschäftigte
Ältere Arbeitnehmer fallen in der Regel nicht so oft, aber länger aus als ihre jüngeren Kollegen. Gezielte betriebliche Gesundheitsförderung hilft, den Krankenstand dennoch möglichst niedrig zu halten. mehr...
Psychische Erkrankungen
Stress, Zeitnot und Entfremdung sind nur einige der Faktoren, die nach Expertenmeinung zu einem rasanten Anstieg der Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen seit der Jahrtausendwende beigetragen haben. Das wirkt sich auch auf die Arbeitswelt aus. Die Ausfälle wegen psychischer Erkrankungen nehmen seit Jahren zu mehr...