BGF-Symposium 2018
Generation Y...Z – Junge Mitarbeiter in der neuen Arbeitswelt
Welche Erwartungen und welches Lebensbild hat der heutige Berufsnachwuchs? Die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verändern sich. Gesundheit, Wohlbefinden und persönliches Glück bestimmen immer mehr die beruflichen Wege der jungen Generation. Unternehmen müssen sich darauf einstellen, ihre Personalführung und Unternehmenskultur zu hinterfragen, um den qualifizierten Personalbedarf der Zukunft gewinnen zu können.
Am 21. November hat das BGF-Institut in die Wolkenburg in Köln eingeladen, um über die Generation Y...Z in der neuen Arbeitswelt zu diskutieren.
- Programm
- AU-Datenanalyse Generation Y
- Rückblick auf das Symposium
Die Vorträge und Workshops zum Download, weitere Titel werden ergänzt:
- Dr. Bianca Biallas: Generation Y in der universitären „Kaderschmiede“ – Herausforderungen und Chancen
- Dr. Beate Beermann:
24/7 – Arbeitszeitwünsche - Prof. Dr. Holger Pfaff:
Generation Y…Z in Wirtschaft 4.0 - Viktor Vehreschild: Schöne neue Welt! – Welche gesellschaftlichen Trends sollte BGM aufgreifen?










