Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZum Seitenmenü springenZur Suche springen

Ein Gewinn für alle

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken zu reduzieren ist heute eine wichtige Managementaufgabe. Denn nachhaltige Erfolge werden nicht durch einmalige Maßnahmen erreicht, sondern durch ein fundiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Das BGF-Institut begleitet Sie bei dieser Aufgabe durch die Entwicklung eines umfassenden Gesundheitsmanagements, das speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.

Sie haben Interesse?

Wie Sie BGM Schritt für Schritt in Ihr Unternehmen integrieren, erfahren Sie hier.

Wir kümmern uns um

  • eine gesundheitsförderliche Arbeitsplatzgestaltung
  • eine gesundheitsorientierte Arbeitsplatzorganisation
  • eine mitarbeiterorientierte Führungskultur und
  • die Stärkung der Gesundheitspotenziale der Mitarbeitenden.

Aktuelles

  • Meldung vom

    Neu erschienen: Generation Z

    Die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten durch Globalisierung und Digitalisierung rasant gewandelt. Insbesondere die Lebensrealität der jüngeren Generationen hat sich fundamental verändert und ist nicht mehr mit... weiterlesen »

  • Meldung vom

    Branche Callcenter - Seelsorger wider Willen

    Die Callcenter-Branche befindet sich laut Call Center Verband Deutschland (CVV) aktuell in stetigem Wachstum. Dieser Trend ist auf die steigende Nachfrage bei Kundenservice-Leistungen und die vermehrte Nutzung von... weiterlesen »

  • Meldung vom

    Zahl des Monats

    Der im 1. Halbjahr 2023 in Deutschland erzeugte und in das Netz eingespeiste Strom stammte zu 53,4 % aus erneuerbaren Energiequellen (1. Halbjahr 2022: 48,4 %).

    weiterlesen »
    © BGF-Institut Das Vorschaubild ist mit der Detailansicht des Beitrags verlinkt.
  • Meldung vom

    IN-Nachrichten November 2023

    Die neue Ausgabe der IN-Nachrichten ist erschienen. Unsere Themen im November lauten: "Trauer am Arbeitsplatz", "BGF-Symposium 2023", "Wer sich bewegt, lebt länger" und Schritt4fit - Weihnachtslauf-Challenge". Schauen Sie... weiterlesen »

  • Meldung vom

    Neu erschienen: Branchenbericht Krankenhäuser 2023

    Nie zuvor waren die Beschäftigten in den Krankenhäusern so oft krankgeschrieben wie im Jahr 2022. Insgesamt fielen sie an rund 7,5 Prozent aller Arbeitstage aus – ein Negativrekord. 2021 hatte der Anteil noch bei 6,2 Prozent... weiterlesen »

  • Meldung vom

    Krank nach Corona - arbeitsunfähig durch Long Covid

    Bei den AOK-versicherten Beschäftigten im Rheinland und Hamburg entfielen 2022 auf 1000 Arbeitsunfähigkeiten 6 mit der Diagnose Long Covid. Dabei sind Frauen - mit durchschnittlich acht gegenüber fünf AU-Fällen bei den... weiterlesen »

Analyse
Aktionen
Seminare